
Kommunizieren, dokumentieren, versorgen
Das Gesundheitswesen mit Ambient-KI transformieren
Das Gesundheitswesen verändert sich rasant: Klinikpersonal steht unter wachsendem administrativem Druck, kämpft mit Sprachbarrieren und Zeitmangel. Der SpeechMike Ambient Wearable KI-Assistent baut auf der bewährten Philips SpeechMike-Familie auf und wurde nun für die klinischen Herausforderungen von heute erweitert: ein professionelles Diktiermikrofon der nächsten Generation für KI-gestützte Spracherkennungs-Workflows. Ob Transkription, klinische Notizen, mehrsprachige Interpretation oder virtuelle Assistenzfunktionen – das Gerät unterstützt tägliche Abläufe spürbar. Es verbessert Dokumentation, Kommunikation und Prozesse, sodass sich Fachkräfte stärker auf die Patientenversorgung konzentrieren, Burnout vorbeugen und die Versorgungsqualität steigern können.

Entwickelt für klare und zuverlässige Audioaufnahmen
- Hochleistungs-Beamforming-Mikrofone für präzise Spracherkennung
- Audiomodi für optimale Leistung in verschiedenen Umgebungen und Anwendungsfällen
- Patentierte Ambient-Sound-Technologie für natürliche, verständliche Aufnahmen
Entwickelt für KI- und Ambient-Anwendungen
- Spezielle Bauweise für bessere Leistung von KI-gestützten Assistenten und Tools
- Sichere, verschlüsselte Kommunikation mit IT-konformem Design für den sicheren klinischen Einsatz
- Entwickler-SDK für schnelle, native Integration in individuelle Software-Ökosysteme
Für Mobilität, Komfort und dauerhaften Einsatz gebaut
- Kompaktes, tragbares Design für stationären, mobilen und freihändigen Einsatz
- Ganztägige Energieversorgung mit einfacher, flexibler Ladefunktion
- Hygienisches, wartungsarmes Design für sichere Handhabung und geringere Betriebskosten
Highlights

Vier-Mikrofon-Array
DasSpeechMike Ambient verfügt über vier Hochleistungsmikrofone mit aktiver Geräuschunterdrückung und Sprechertrennung für durchgehend klare, verständliche Audioaufnahmen. Durch das tragbare Design bleiben die Mikrofone stets nah am Sprecher und gewährleisten so eine höhere Genauigkeit in dynamischen, lauten klinischen Umgebungen – weit überlegen gegenüber Smartphones oder Standardmikrofonen.

KI-gestützte Audiobearbeitung
Die integrierte, patentierte Ambient-Sound-Technologie erkennt automatisch einzelne Sprecher und erzeugt zwei separate Audioströme. Dies führt zu einer natürlichen, leicht nachvollziehbaren Wiedergabe und macht das Gerät ideal für automatisierte Dokumentation, Gesprächstranskription und Protokollerstellung.

Sicherheit und Compliance auf Unternehmensniveau
Das SpeechMike Ambient gewährleistet eine sichere Datenübertragung durch verschlüsselte Bluetooth-LE-Technologie und eine sichere „Passkey“-Kopplungsmethode. Es kann jeweils nur ein Gerät verbunden werden, wodurch externer Zugriff oder Störungen verhindert werden. Das System wurde für eine zuverlässige Koexistenz mit Bluetooth-, WLAN- und anderen 2,4-GHz-Geräten getestet und erfüllt internationale Standards wie CE, FCC und RCM.

Wählbare Audiomodi
Verschiedene Workflows erfordern unterschiedliche Audioeinstellungen, und das SpeechMike Ambient ist darauf ausgelegt, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Basierend auf Nutzerforschung bietet es auswählbare Audiomodi – von Einzelaufnahmen mit Geräuschunterdrückung bis hin zu Gesprächsszenarien mit Echtzeitübersetzung und Sprechertrennung. Diese Flexibilität gewährleistet optimale Leistung in verschiedenen Umgebungen und Anwendungsfällen.

Optimiert für KI-gesteuerte Workflows
Das SpeechMike Ambient ist speziell darauf ausgelegt, hochqualitatives Mehrsprecher-Audio in realen Umgebungen aufzunehmen – perfekt für KI-Transkription, Ambient-Scribe-Szenarien im klinischen Bereich und virtuelle Assistentenfunktionen. Die überlegene Eingabequalität verbessert die Genauigkeit von KI-Modellen erheblich und macht das Gerät ideal für die Erstellung klinischer Notizen, Transkriptionen und Echtzeitdokumentation.

Bereit für native Integration
Das SpeechMike Ambient ist vollständig abwärtskompatibel mit bestehenden SpeechMikes und ermöglicht eine nahtlose Integration in aktuelle Workflows, während es gleichzeitig neue Möglichkeiten eröffnet. Ein umfassendes Software Development Kit (SDK) und API-Zugriff ermöglichen es Drittanbietern, das Gerät nativ in Desktop- und mobile Anwendungen zu integrieren. Mit voller Kontrolle über Tastenbelegung, Geräteeinstellungen und Audioeingang ermöglicht das SDK eine schnelle Integration in Spracherkennungsplattformen, KI-Tools und Unternehmenssoftware-Ökosysteme.

Multiroom-Konnektivität und flexible Nutzung
Für nahtlose Übergänge zwischen mobilem und stationärem Einsatz konzipiert, kann das Gerät mit einem Magnetclip oder einem Halsband für freihändigen Betrieb getragen werden. Es speichert bis zu 10 drahtlose Profile und verbindet sich beim Wechsel zwischen Patientenzimmern oder Arbeitsbereichen automatisch mit der nächstgelegenen Workstation, ganz ohne manuelles Koppeln. Die Dockingstation ermöglicht sowohl das Aufladen als auch die Desktop-Aufnahme, während das ergonomische, leichte Design mit taktilem Feedback für Komfort und Langlebigkeit während langer Schichten sorgt.

Hygienisch und wartungsarm durch Design
Mit Blick auf Infektionskontrolle entwickelt, verwendet das Gerät hygienische Materialien in medizinischer Qualität und vermeidet die bei Handgeräten üblichen Kontaminationsrisiken. Die glatte, polierte Oberfläche widersteht Keimen und Fingerabdrücken und minimiert gleichzeitig Geräusche beim Handling für eine klarere Audioaufnahme. Im Vergleich zu Smartphones senkt es zudem die Betriebskosten durch weniger Updates, einfachere Wartung und den Wegfall eines Mobile Device Managements.

Akku für den ganzen Tag
Das energieeffiziente Design bietet bis zu 10 Stunden ununterbrochene Aufnahmezeit und gewährleistet so eine volle Schicht Akkulaufzeit in einem leichten Gehäuse. Benutzer können das Gerät schnell über die Dockingstation, ein Standard-USB-C-Kabel oder einen PC-USB-Anschluss aufladen. Dies gewährleistet eine zuverlässige Betriebszeit und unterstützt die mobilen Anforderungen klinischer Umgebungen.
SpeechMike Ambient Wearable KI-Assistent
PSM5000 Serie
Verbesserte Patientenversorgung durch Ambient Listening
Ambient Listening ermöglicht es Klinikpersonal, sich vollständig auf die Patienten zu konzentrieren, ohne manuelle Dokumentation oder Gerätebedienung. Durch das Erfassen relevanter Informationen im Hintergrund ermöglicht es natürliche, ungestörte Gespräche, fördert Vertrauen und verbessert die Versorgungsqualität. Dies reduziert kognitive Ablenkungen und sorgt für eine stärkere Beziehung zwischen Klinikpersonal und Patienten.
Wie Ambient-KI die Patientenversorgung verbessert
Persönliche
Betreuung
Fachliche
Kompetenz
Hohe
Flexibilität
Regelmäßige
Weiterbildungen
Vereinfacht die Dokumentation in stressigen, schnelllebigen Situationen.
Erstellt automatisch umfassende Notizen während der Visiten.
Verbessert die Interaktion mit Patienten, indem die Zeit für Dokumentation reduziert wird.
Unterstützt Fernkonsultationen mit Transkription, Notizen und Sprachdolmetschen.
Ambient-AI-Anwendungsfälle mit dem Philips SpeechMike Ambient
Klinische Dokumentation
Automatische Transkription: Erfassen und Transkribieren von Echtzeit-Audio während Patientenkontakten.
Erstellung klinischer Notizen: Transkriptionen in strukturierte Notizen wie SOAP-Formate umwandeln.
Übergabenotizen: Zusammenfassung von Patientendaten für nahtlose Übergaben zwischen Behandlern.
Mehrsprachige KI-Dolmetschung
Echtzeitübersetzung: Überbrückung sprachlicher Barrieren zwischen Behandlern und Patienten für eine effektive Kommunikation.
Versorgungsübergänge: Für jeden Behandler im gesamten Versorgungsprozess verfügbar.
Kapazität: Keine verzögerte Versorgung aufgrund von Sprachbarrieren
Virtueller Assistent
Informationen auf Abruf: Klinische Fragen beantworten, Leitlinien abrufen und Arzneimittelreferenzen in Echtzeit erhalten.
Aufgabenautomatisierung: Termine planen, Erinnerungen setzen und mit elektronischen Patientenakten (EHR) integrieren.
Evidenzbasierte Vorteile
Stellen Sie sich klinische Workflows vor, die schneller, intelligenter und besser vernetzt sind. Das Philips SpeechMike Ambient kann dazu beitragen, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Reduzierung von Burnout
Administrative Belastungen sind eine Hauptursache für Burnout bei Klinikpersonal (National Academy of Medicine, 2019). Die Automatisierung repetitiver Aufgaben reduziert die kognitive Überlastung und ermöglicht es Klinikpersonal, sich auf die Patientenversorgung zu konzentrieren.
Verbesserte Genauigkeit und Effizienz der klinischen Dokumentation
Studien zeigen, dass Echtzeit-Transkription und Automatisierung die Dokumentationszeit um bis zu 40 % reduzieren (Quellen: Smith et al., 2020; Jones et al., 2019).
Automatisierte klinische Notizen verbessern nachweislich die Genauigkeit und Konsistenz von Patientenakten (Quelle: Patel et al., 2021).
Bessere Übergabe und Kontinuität
Effektive Übergabenotizen sind entscheidend für die Patientensicherheit. Forschungen zeigen, dass strukturierte Übergabetools Kommunikationsfehler um bis zu 30 % reduzieren (Quelle: Joint Commission, 2020).
Verbesserte Kommunikation über Sprachbarrieren hinweg
Sprachdolmetschdienste verbessern die Patientenzufriedenheit und reduzieren medizinische Fehler, insbesondere bei vielfältigen Patientengruppen (Quelle: Flores et al., 2018).
Mehrsprachige Fähigkeiten gewährleisten die Einhaltung von Sprachzugangsgesetzen und -richtlinien (Quelle: U.S. Dept. of Health and Human Services, 2020).
Kosteneinsparungen und ROI
Durch Effizienzsteigerung können Krankenhäuser erhebliche Kosten durch Dokumentationsfehler, verzögerte Versorgung und Zeitaufwand des Personals einsparen, was zu höheren Einnahmen durch verbesserte Abrechnungs- und Kodiergenauigkeit führt.